Wir bieten medizinischen Fachkräften umfassende Informationen und Know-how zu Produkten für die Laryngektomie und die klinische Versorgung. Hier finden Sie evidenzbasierte Inhalte, bewährte Praktiken und die neuesten Forschungsergebnisse, um Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten bei der Behandlung von Patienten, die sich einer Laryngektomie unterzogen haben, zu verbessern.
Bei einer Laryngektomie wird der Kehlkopf entfernt, was zu erheblichen Veränderungen beim Atmen, Sprechen und Schlucken führt.1 Diese lebensverändernde Operation erfordert spezielle Fertigkeiten und Kenntnisse, um die bestmöglichen Ergebnisse für den Patienten zu erzielen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, den höchsten Versorgungsstandard zu erreichen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Sie über die neuesten Fortschritte in der Laryngektomieversorgung auf dem Laufenden zu halten.
Ob Sie nun Krankenschwester, Arzt oder Logopäde sind, wir laden Sie ein, unser Unterstützungsangebot zu erkunden. Dazu gehören detaillierte Anleitungen zur prä- und postoperativen Versorgung, innovative Produkte wie Stimmprothesen oder Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) sowie Einblicke in klinische Studien und Erfahrungen von Patienten. Schließen Sie sich unserer Gemeinschaft engagierter Fachleute an, die sich für eine hervorragende Versorgung bei der Laryngektomie einsetzen.
Die Stimme ist wichtig; über sie kommunizieren die Menschen und drücken ihre Gedanken und Gefühle aus, so dass der Verlust der Stimme nach einer Laryngektomie für die Patienten extrem herausfordernd sein kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Ersatzstimme nach einer Laryngektomie zu bilden und somit den Verlust der normal Stimmfunktion zu kompensieren. Die sogenannte tracheo-ösophageale Ersatzstimmbildung mit der Verwendung von Stimmprothesen ist inzwischen der Goldstandard in der Stimmrehabilitation.2, 3
Ein Verfahren, das bei einer Laryngektomie durchgeführt wird und das Sprechen über die tracheoösphageale Punktion sehr früh ermöglicht.
Eine Punktion, die zu einem beliebigen Zeitpunkt nach einer Laryngektomie vorgenommen wird, um tracheoösophageales Sprechen zu ermöglichen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Provox Vega Puncture Set neu laden können.
Eine Stimmprothese ist ein Medizinprodukt speziell für Ersatzstimmbildung für laryngektomierte Patienten. Diese Stimmprothese wird entweder während der Operation (primäre Platzierung) oder danach (sekundäre Platzierung) in eine tracheoösophageale Punktion (TEP) eingesetzt.
Sehen Sie sich unsere Produktpalette an, die Patienten hilft, ihre Stimme wiederzuerlangen.
Nach einer Laryngektomie atmet der Patient durch ein Stoma im Hals. Das bedeutet, dass die Atemluft nicht befeuchtet oder erwärmt wird, bevor sie die Lungen erreicht. Diese unkonditionierte Luft kann sich negativ auf die Lungengesundheit auswirken.1
HME (Heat and Moisture Exchanger = Wärme- und Feuchtigkeitstauscher) helfen den Patienten Lungengesundheit zu verbessern, indem sie die Atemluft befeuchten und filtern.4
Eine klinische Studie, die zeigt, dass die Anwendung von HME bei Tag und bei Nacht zu einer Verbesserung der Lungenfunktion geführt hat.
Eine klinische Studie, die eine Verbesserung der pulmonalen Gesundheit als Ergebnis der Einführung einer Tag- und Nacht-Routine mit HME zeigt.
Eine sorgfältige Auswahl der Basisplatte sowie geeignete Anwendungs- und Entfernungstechniken können dazu beitragen, Hautverletzungen zu vermeiden und die Integrität der peristomalen Haut zu erhalten.
Sehen Sie sich unsere Produktpalette an, die Patienten hilft, besser zu atmen.
Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Hilfsmitteln für die Laryngektomieversorgung. Stimmprothesen zum Sprechen, HME (Heat and Moisture Exchanger), Basisplatten und Trachealkanülen zum Atmen, Zubehör und mehr.
Entdecken Sie bevorstehende Veranstaltungen des Atos Learning Institute und melden Sie sich dafür an. Auch in virtuellen Veranstaltungen bieten wir – teilweise unterstützt durch weitere Fachexperten – Informationen und neuste klinische Erkenntnisse, um medizinisches Fachpersonal zu unterstützen und die Ergebnisse für Patienten zu verbessern.
Das Atos Learning Institute bietet vor Ort und außer Haus Schulungsmöglichkeiten für den Einsatz unserer Produkte und die Anwendung der neuesten Techniken.
1. Hilgers FJ, Ackerstaff AH, Aaronson NK, Schouwenburg PF, Van ZN. Körperliche und psychosoziale Folgen einer totalen Laryngektomie. Clin Otolaryngol Allied Sci. 1990;15(5):421-5.
2. Maniaci A, La Mantia I, Mayo-Yáñez M, Chiesa-Estomba CM, Lechien JR, Iannella G, et al. Vocal Rehabilitation and Quality of Life after Total Laryngectomy: State-of-the-Art and Systematic Review. Prosthesis. 2023;5(3):587-601.
3. van Sluis KE, van der Molen L, van Son R, Hilgers FJM, Bhairosing PA, van den Brekel MWM. Objektive und subjektive Stimmergebnisse nach totaler Laryngektomie: eine systematische Übersicht. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2018;275(1):11-26.
4. Zuur JK, Muller SH, de Jongh FH, van Zandwijk N, Hilgers FJ. Der physiologische Sinn von Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschern in der pulmonalen Rehabilitation nach einer Kehlkopfentfernung: ein Überblick. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2006;263(1):1-8.
Teilen