Die Hautgesundheit laryngektomierter Patienten

woman taking care of her stoma in bathroom

Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME, oder auch künstliche Nase genannt) und die dazugehörigen Befestigungslösungen sind wichtige medizinische Hilfsmittel für die pulmonale und stimmliche Rehabilitation nach einer Laryngektomie. Ihre positive Wirkung ist offensichtlich, insbesondere bei der Einhaltung der HME-Routine.1, 2 Die Einhaltung der HME-Routine und die Effizienz der tracheoösophagealen Stimmproduktion können Reizungen oder Hautläsionen, die auf Grund der Verwendung von klebenden Basisplatten entstehen,3 beeinflussen.

Warum ist dies für mich als Gesundheitsdienstleister im Bereich der Laryngektomie wichtig?

Das Verständnis der Haut und der Faktoren, die die Haut im Allgemeinen und die peristomale Haut nach einer Laryngektomie im Besonderen beeinflussen, hilft bei der Identifizierung von Patienten, bei denen ein Risiko für die Entwicklung der oben beschriebenen Hautproblemen besteht. Die Verfügbarkeit neuer peristomaler Basisplatten, die auf modernen Klebstoffmaterialien und -technologien basieren, die sorgfältige Auswahl des Klebstoffs und geeignete Anwendungs- und Entfernungstechniken können ebenfalls dazu beitragen, Hautreizungen zu verhindern und die Integrität der peristomalen Haut zu erhalten.3 Eine gesunde peristomale Haut bildet die Grundlage für die adhärente Verwendung von HME und eine luftdichte Abdichtung für eine effiziente tracheoösophageale Sprache.

Erfahren Sie mehr über die Gesundheit der peristomalen Haut bei laryngektomierten Patienten

Im Whitepaper Gesunde peristomale Haut: eine Grundlage für erfolgreiche Stimm- und Lungenrehabilitation finden Sie weitere vermeidbare Ursachen für durch die Verwendung von Basisplatten bedingte Hautprobleme und mögliche Lösungen.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und Sie erhalten eine E-Mail mit dem Whitepaper.

Sie werden die E-Mail und das Whitepaper in englischer Sprache erhalten.

*Pflichtfelder

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Einwilligungserklärung zum Datenschutz.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen

Pflegetipps – Vorbeugung von klebstoffbedingten Hautverletzungen

Wie im Whitepaper Haut, Gesunde peristomale Haut: eine Grundlage für eine erfolgreiche stimmliche und pulmonale Rehabilitation beschrieben, wurden eine Reihe von vermeidbaren Ursachen für durch die Verwendung von Basisplatten bedingte Hautprobleme identifiziert (zum Beispiel falsche Wahl der Basisplatte, unsachgemäße Anwendungstechnik, zu langes Verbleiben von nicht durchlässigen Basisplatten, unsachgemäße Entfernungstechnik, wiederholter Wechsel der Basisplatte, Berühren der Klebstoffschicht vor der Anwendung).

In diesen Pflegetipps wird jede dieser Ursachen zusammen mit möglichen Lösungen angesprochen, die im Allgemeinen und für laryngektomierte Patienten mit im Besonderen in Betracht zu ziehen sind. Darüber hinaus werden hier auch einige Ursachen für durch die Verwendung von Basisplatten bedingte Hautprobleme angesprochen, die spezifisch für laryngektomierte Patienten sind: Zu frühes Sprechen nach dem Anlegen, Schleimansammlungen unter der Basisplatte, übermäßiger Druckaufbau beim Sprechen, keine Fixierung der Basisplatte beim Entfernen des HME.

Laden Sie Ihr Exemplar der Pflegetipps zur Erhaltung einer guten Hautgesundheit bei laryngektomierten Patienten herunter. Die Pflegetipps sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Dokument herunterladen

Pflegetipps – Hautreizungen und Tipps, damit die Basisplatte den ganzen Tag haftet

Dieses Video enthält Tipps, damit die Basisplatte den ganzen Tag haftet. Außerdem gibt es Tipps und Tricks für eine gute Versiegelung, um Hautreizungen zu minimieren und was für empfindliche oder gereizte Haut zur Verfügung steht. Das Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Pflegetipps – Hautreizungen und Tipps damit die Basisplatte den ganzen Tag haftet

Woher weiß ich, welche Basisplatte ich meinem Patienten empfehlen soll?

Dieses Video behandelt die Eigenschaften und Vorteile verschiedener Klebematerialien wie Hydrokolloid, Hydrogel und Acryl. Es hilft uns zu verstehen, wie das Material mit der Haut interagiert und wie es die Anwendungs- und Entfernungstechniken beeinflusst. Das Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Eigenschaften und Vorteile der Provox Life Basisplatten für laryngektomierte Patienten

QUELLEN:

1Bien S, Okla S, van As-Brooks CJ, Ackerstaff AH. The effect of a Heat and Moisture Exchanger (Provox HME) on pulmonary protection after total laryngectomy: a randomized controlled study. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2010;267(3):429-35.

2Parrilla C, Minni A, Bogaardt H, Macri GF, Battista M, Roukos R, et al. Pulmonary Rehabilitation After Total Laryngectomy: A Multicenter Time-Series Clinical Trial Evaluating the Provox XtraHME in HME-Naive Patients. Ann Otol Rhinol Laryngol. 2015;124(9):706-13.

3Atos Medical, Whitepaper: Healthy peristomal skin: a foundation for successful voice and pulmonary rehabilitation, 2023

Teilen